Für Unternehmen sind POIs besonders interessant und deshalb stellt sich die Frage: Wie kann ich so ein POI setzen?
Da die Algorithmen von Google natürlich unter "Geschäftsgehemins" laufen und die POIs auch durch Algorithmen erstellt werden, stellt sich hier eher folgende Frage: Kann ich ein POI überhaupt selber setzen?
Die Antwort darauf ist momentan noch eher unbefriedigend und lautet: Jein.
Jein deshalb, weil man auf die POIs nur indirekt Einfluss nehmen kann, indem man folgende Punkte beachtet (laut google):
- einen Brancheneintrag in einem gängigen Branchenverzeichnis anlegen
- einen Eintrag in Google Places anlegen
- und auch alle sonstigen Google-gängigen Richtlinien beachten (sinnvolle Verknüpfungen der Inhalte, Website nach den Richtlinien von Google optimieren, für relevante Inhalte/Verknüpfungen sorgen,...)
Hoffen, dass die Google Algorithmen das eigene Unternehmen für "relevant" einstufen und einen POI anlegen, oder hoffen, dass der neue Service Google Map Maker auch in Europa aktiviert wird. Denn damit lassen sich POIs selbstständig in Google Maps eintragen.
Dieser Service ist bereits in über 200 Ländern erhältlich, leider aber nicht in Deutschland.
Somit stellt sich letztendlich folgende Frage: Ab wann kann ich einen POI selber setzen?
Natürlich wird es seine Gründe haben, dass Google Map Maker noch nicht in Deutschland erhältlich ist.
Viele Produkte von Google stoßen in Deutschland auf rechtliche Probleme oder zumindest mal gegen eine Protestwand von Datenschützern. Google Earth ist das Beste Beispiel dafür.
Da aber Google ein kreativer und innovativer Global-Player ist, wird das Unternehmen mit Sicherheit noch einen Weg finden, den neuen Service auch in Deutschland einzuführen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen